Vom 19. bis 26. Oktober zum Wandern und Cachen nach Hollersbach in die Hohen Tauern. Sonne, Berge satt und nach dem Wandern, Erholung im Hotel Kaltenhauser. Was will man mehr.
Am 1. Tag Wanderung hinauf in das Obersulzbachtal um dort einige Tadis, wie die Gletschertöpfe zu suchen.
Über Stock und Stein ...
.. ging es bis zur Postalm, den Großen Geiger dabei immer im Blick.
Montag wurde der Multi im Käfertal gewandert. Das Glocknermassiv voraus ...
... wurde die Wanderung durch einige Tradis auf dem Weg aufgelockert. Wir gingen bis zum Talschluss und querten dort das Tal mit einigen Hindernissen.
Auf die Suche nach dem verstecken See gingen wir am 3. Tag oberhalb des Enzingerbodens. Vor dem Erfolg stand aber der Aufstieg.
Oben angekommen erwartete uns eine wunderschöne Hochmoorlandschaft.
Als Belohnung für die Mühen, eine Rast am versteckten See.
Mittwoch doch ein trüber Tag, doch bevor die Regenschauer richtig beginnen, schnell die Krimmler Wasserfälle hinauf.
Unterwegs ein paar Caches geloggt, um oben noch ein paar Kilometer in das Tal der Krimmler Ache zu wandern.
Dann zwang uns das Wetter wieder talwärts. Den Abstieg absolvierten wir über den "Alten Tauernweg". Angelegt 2000 v. Chr. von den Kelten.
Am Donnerstag stand zuerst die Eisriesenwelt auf dem Programm.
Danach folgte noch ein lockerer Aufstieg ...
... zur Dr. Heinrich Hackel Hütte
Am letzten Urlaubstag sollte unsere längste Wanderung erfolgen. 18km durch das Habachtal.
Der dortige Multi Grünes Feuer raubte uns, wegen einiger fehlender Hnweise, so manchen Nerv. Letztendlich konnten wir uns aber in das Logbuch eintragen und den Rückweg antreten.
Einen letzten, imposanten Blick auf die Hohen Tauern ...
... dann ging es nach einer Woche wieder Richtung Thüringen.
Es war ein sehr wander- intensiver Urlaub. Der kleinste Wurzelkobold schrubbte mit uns Kilometer um Kilometer, dafür unseren vollen Respekt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen