Geocaching Stats Bar

Wurzelkobolde Geocaching Statistik

Unser Cache

Koboldheim

Unsere "Reisenden"

Koboldkutsche
Silvis Celtic Triangle Geocoin
Wurzelkobold auf Reisen (verschollen)
Wurzelkobolds erster FTF
Gandalf der Graue (verschollen)
Cacherpolizei

Samstag, 10. August 2013

Urlaub in Schweden oder die Lust am Querfeldeincachen

Nach der Hitzeschlacht auf Kreta im letzten Jahr, konnte sich der alte Wurzelkobold 2013 durchsetzen und sein geliebtes Schweden, nach längerer Abstinenz, wieder besuchen. Zusammen mit Kodenhobold sollten 1300km absolviert werden, bevor wir endlich am See Bunn ankamen.


FÅGELKÄRR 8 auf einer größeren Karte anzeigen

Während am Bunn Morgenstimmung herrschte ..


... wartete ganz in der Nähe unser erster Schwedencache. Dieser konnte ein paar Stunden später auch gehoben werden.


Dann ging es auch schon auf die erste Wanderung im Kulturreservatet Åsens by.


Neben der schönen Cacheserie auch interessant wegen der liebevoll restaurierten Schwedenhäuser.


Wir wurden an viele Orte oder Besonderheiten geführt, zu denen wir ohne Caches nie gefunden hätten. Manchmal mussten dafür zwar einige Höhenmeter absolviert werden, wurden dann aber mit einer schönen Aussicht belohnt ...


.. oder die Historie wurde einem näher gebracht ...


... ein anderes mal wurden uns heimische Tierarten vorgestellt ...


Nicht immer lag der Cache direkt auf dem Weg und so steckte manche Anstrengung hinter dem Eintrag ins Logbuch.


Aber zwei Arten einen Cache zu verstecken liegt den Schweden wohl im Blut. Zum einen hat man Freude am Drive- In ...


... und dann Trails über Stock und Stein, fernab jeden Weges. Eine besonders schöne Serie ist im Hargemarken Nature Reserve gelegt.


Hargemarken Nature Reserve auf einer größeren Karte anzeigen

Für die 7,4km brauchten wir 6 Stunden, Rast und 30 Minuten Heidelbeer sammeln inbegriffen. Der Weg führte uns durch Sümpfe ...


... über Felsen ...


... in Höhlen ..


... und oft wusste man nicht ob rechts oder links richtig ist ...


Belohnt wurden wir mit grandioser schwedischer Natur.


Auch wenn am Ende die Socken qualmten, war die Brust vor Stolz geschwollen.


Auch ein Besuch des Skurugata Canyon sollte unbedingt auf dem Programm stehen und dies nicht nur wegen der beiden Caches welche man dort finden kann. Skuru Canyon und Skurugata Earthcache.

Dann waren nach 176 geloggten Caches leider schon 2 Wochen um, aber am vorletzten Tag konnten die Wurzelkobolde noch ihren 1000. gebührend feiern.


Dank gebührt vor allem dem kleinsten Wurzelkobold und Kodenhobold, welche fleißig mit uns Kilometer um Kilometer gewandert sind und dies fast immer ohne zu murren.