Geocaching Stats Bar

Wurzelkobolde Geocaching Statistik

Unser Cache

Koboldheim

Unsere "Reisenden"

Koboldkutsche
Silvis Celtic Triangle Geocoin
Wurzelkobold auf Reisen (verschollen)
Wurzelkobolds erster FTF
Gandalf der Graue (verschollen)
Cacherpolizei

Sonntag, 27. Januar 2013

Ziegenhainer Allerlei

Da liegt Gevatter Wurzelkobold, völlig Wander- und Cacheunfähig, lahmend auf dem Canapé, da begeben sich (klammheimlich) Saaletrolle und der Rest der Koboldbande auf Ziegenhainer Cachetour ...


und während einige Pose standen ...


knieten sich andere richtig rein .. *hust* ... legten sich andere ins Zeug!
Und dann kullert dem versehrten Wurzelkobold doch eine Träne über das leidgeprüfte Antlitz.


Er war nicht nur im Geiste dabei, sondern wurde regelrecht heraufbeschworen. Welch rührender Moment.

Danke und das nächste Mal bin ich wieder mit und ihr findet auch wieder einen Cache ...


Montag, 21. Januar 2013

Winterzelten Kottenheide 2013

Auch im Januar 2013 stand das alljährliche Winterzelten im vogtländischen Kottenheide auf dem Plan. Minus 10 Grad Celcius versprach der Wetterbericht, also Schlafsack, Isomatte, Ski und Knoblauchschnaps geschultert und Gevatter Wurzelkobold macht sich, in Begleitung von Thomas "Frosty the Snowman", auf ins Sachsenland.


Das Zelt war schnell gestellt, während andere fast das komplette Wochenende bauten ....


Sich Nachts zu betten erforderte schon etwas Überwindung, ein vorheriges Holzhacken um sich etwas aufzuwärmen war da von Vorteil, aber früh raus wollte dann auch keiner.



Am nächsten Vormittag ging es dann auf die Bretter ...


... und nach der Hatz durch den Wald gab es eine Belohnung am Meiler bei Schöneck.


Während andere schon mal die Badestube vorwärmten!


Auch wir wärmten uns am Feuerchen, obwohl Thomas hier lieber den Löffel meines Bestecksets suchen sollte ....



Am Ende war keine Zehe abgefroren, sogar noch die eine oder andere Flasche Schnaps gefüllt und ein schönes Winterzelten bleibt in Erinnerung.
Grüße an Thomas und wenn der Löffel wieder auftaucht, können wir uns im nächsten Jahr wieder ein Zelt teilen.


Montag, 14. Januar 2013

Ein ganz normales Cacherwochenende

Haeckelstein Jena, Burg Greifenstein Bad Blankenburg und manch Cache auf dem Weg zum Ziel. Ein sehr wander- freudiges Wochenende ...

Samstag ....
Wir wandern Richtung Haeckelstein und können die Aussicht über Jena genießen.


Während mancher den Blick zum Fuchsturm genoss, labten sich andere am Gebäck der befreundeten Muggels.


Hmmm, lecker. Endlich oben und den Haeckelstein Cache noch nicht in der Tasche, konnte man aber schon den Ausblick auf Ammerbach genießen.


Danach wurden wir zielsicher von unserer Muggelfüherin in das Tal geleitet, wo uns ein wohlschmeckendes Bier und Wärme empfingen.
Und vor der Haustür wartet eine Begrüßung der besonderen Art ...



Sonntag ...
Die Erstürmung der Burg Greifenstein ruft und Saaletrolle, Wurzelkobolde und Kodenhobold lassen sich nicht lumpen. Die Trommel gerührt, den Dudelsack gebläht (oder doch etwas anderes?) und das Garmin gefechtsbereit.
Nach dem Heben diverser Caches steht das Tor schnell offen ...


... und erobertes Territorium kann erkundet werde.


Winterstimmung bei Bad Blankenburg ...


... und Burg Greifenstein von unten.


Saaletrolle, Wurzelkobolde und ein Kodenhobold auf Cachejagd.


Das leidige Fachsimpeln danach ...



Eben "ein ganz normales Cacherwochenende".
Liebe Grüße an alle die mit uns gewandert sind und danke für das schöne Wochenende!

Sonntag, 6. Januar 2013

Räuberjagd am Rieseneck

Mit den Saaletrollen auf Räuberjagd am Rieseneck, na wenn das mal gut geht. Vorweg, ja es ging gut und hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.
Mit der Geschichte, in Form von MP3 Tracks, am Ohr ging es von Station zu Station und man konnte bei der Räuberjagd, von Hauptmann Greifer und Gehilfe Schleicher, (fast) live dabei sein. Man sollte aber schon etwas Zeit mitbringen um die ca. 10 km zu absolvieren.
Ein etwas anderer Multi, der seine Favoriten Punkte zu Recht verdient hat.



Räuberjagd am Rieseneck auf einer größeren Karte anzeigen


Freude nach dem Finden des ersten Hinweises

Das Grüne Haus von 1727 diente der Unterbringung der Jagdgäste

Jagdanlage mit Pirschgängen

Lauschen, suchen, Koordinaten ermitteln und am Ende hoffentlich loggen

Samstag, 5. Januar 2013

Nachtcachen

Unseren ersten Nachtcache haben wir nun auch erledigt und hatten richtig Spaß dabei. Rot-Grün-Blau ist ein nicht zu langer und vor allem für Anfänger geeigneter Nacht Multi.
Leider keine Kamera dabei und daher nur Handybilder.

Kleine Orientierungshilfe

"ich seh nüscht"

Dienstag, 1. Januar 2013

Neujahrscachen

Am Neujahrstag im Team dem Esel einen Besuch abgestattet. Eine kurze Nachmittagsrunde von ca. 4 km Länge, welche ein Stück auf dem ehemaligen Bahndamm der Eisenbahnlinie Porstendorf-Eisenberg entlangführte. Am Ende wartete eine schwere Nuss mit der Esel's Brücke auf uns. Hier haben sich Saaletrolle, Wurzelkobolde und der Kodenhobold fast die Zähne ausgebissen.
Nachdem der Kodenhobold am Bahnhof Graitschen ein gutes Auge bewies, schlug hier die Stunde von Gevatter Wurzelkobold. Nach ca. einer Stunde erfolglosen Suchens, konnte er eine kleine Unstimmigkeit am Objekt ausmachen und den Schatz heben.
Eine schöne Runde zum Auftakt eines hoffentlich erfolgreichen Cacherjahres und von hier aus, allen die hin und wieder diesen Blog lesen, ein  gesundes und glückliches 2013.

Eure Wurzekobolde

Bahnhofsgebäude Graitschen, heute ein Wohnhaus und einem Cache vor der Haustür

Die schwere Nuss

Teamfoto nach erfolgreichen loggen